Tatiana Brandrup

Gesamtleitung des Projekts Kollisionen, Leitung des Teilbereichs VR

Als Gastprofessorin an der Filmuniversität KONRAD WOLF entwickelt Tatiana Brandrup im Rahmen des Projekts Kollisionen Formen der Darstellung in VR, um die Wohnung des russischen Regisseurs Sergej Eisenstein zugänglich zu machen. Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Forschung liegt im kreativen Einsatz von VR und von Multimedia-Storytelling im Dokumentarfilm.

 

Sie studierte Ethnologie und Dokumentarfilm an der Sorbonne in Paris, an der New School of Social Research in New York (B.A.) und Drehbuch sowie Spielfilm-Regie an der New York University und an der HFF München (M.A.)
Sie hat Drehbücher für zahlreiche TV-und Film-Formate geschrieben und als Regisseurin Spiel- und Dokumentarfilme realisiert.


Als Dozentin für Drehbuch und Regie unterrichtete sie unter anderem an der Humboldt-Universität Berlin, der VGIK, Moskau, und an der Hebrew University, Jerusalem.
Für ihren preisgekrönten Film Cinema: A Public Affair, der auf der Berlinale 2015 Premiere feierte, begleitete sie Naum Kleimans Forschung zu Sergej Eisenstein mehrere Jahre. Der Film lief weltweit auf 28 Filmfestivals und ein Jahr lang in deutschen Kinos.

Ihre Leidenschaft sind Narrative in all ihren Formen – von Geschichten, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbinden.